Sektempfang – der Start in euren Hochzeitstag
Der Sektempfang ist oft das Erste, was eure Gäste nach der Trauung erleben – und genau deshalb ein so wertvoller Moment.
Er sagt: Willkommen. Schön, dass ihr da seid. Jetzt wird gefeiert.
Ob vor der Kirche, im Garten oder an eurer Location:
Ein liebevoll geplanter Empfang schafft nicht nur Atmosphäre, sondern auch Raum für Begegnung, für erste Glückwünsche, für Freude.
Und das geht auch ohne großen Aufwand – wenn ihr ein paar Dinge im Blick habt.
Organisieren oder organisieren lassen?
Ihr könnt den Sektempfang selbst planen – oder Profis dafür beauftragen.
Beides ist möglich, beides hat seinen Reiz.
Wenn ihr mich fragt:
Gerade bei diesem Programmpunkt zahlt es sich oft aus, Unterstützung zu holen.
Denn auch wenn’s „nur ein bisschen Sekt nach der Trauung“ ist – die vielen Kleinigkeiten, die bedacht werden wollen, sammeln sich schnell.
Und was euch im ersten Moment wie eine kleine Einsparung erscheint, kostet am Ende oft Energie, die ihr eigentlich für euch selbst braucht.
Mein Tipp: Holt euch zwei bis drei Angebote ein, vergleicht genau und entscheidet dann mit einem guten Gefühl.
Woran ihr unbedingt denken solltet
Egal ob DIY oder mit Service – ein paar Dinge sind einfach wichtig:
– Gibt es einen Plan B für Regen oder große Hitze?
– Sind Gläser, Kühlung, Aufbau, Abbau, Reinigung und Personal mitgedacht?
– Gibt es genug Getränke – auch für die, die keinen Alkohol trinken?
– Wer achtet darauf, dass ihr als Brautpaar auch etwas bekommt?
– Und was passiert mit Resten und Müll?
Ihr merkt: Es sind oft nicht die großen Dinge, die stressen – sondern die kleinen, wenn sie fehlen.
Essen, Trinken, Atmosphäre
Was ihr euren Gästen beim Sektempfang anbietet, hängt ganz von euch ab – klassisch oder kreativ, schlicht oder verspielt.
Getränke:
Sekt (mit und ohne Alkohol), Wasser, Säfte – vielleicht auch ein Sommerdrink wie Hugo oder frische Limonade.
Vergesst bitte das Wasser nicht – gerade wenn’s heiß ist oder die Strecke zur Location etwas länger.
Snacks:
Laugengebäck, kleine Häppchen, süße Minis, Fingerfood – genug, damit niemand mit leerem Magen steht.
Extras:
Schattenplätze, Decken, Schirme, Musik, vielleicht ein paar Spielsachen für Kinder oder eine kleine Überraschung wie ein Eiswagen, eine Saftbar oder im Winter eine heiße Schokolade.
Und ganz wichtig: Denkt auch daran, wer sich um Geschenke kümmert – gerade bei Gratulanten, die nicht zur Feier mitkommen. Da sollte nichts verloren gehen.
Alles auf einen Blick? Ich habe da was für euch.
Damit ihr wirklich an alles denkt, gibt es mein Freebie: Sektempfang
Darin findet ihr alle Punkte nochmal übersichtlich – zum Abhaken, Ausfüllen und mit vielen Tipps aus der Praxis.
➡ Jetzt kostenlos herunterladen auf
www.meine-hochzeit-mein-tag.de/produkt/freebie-sektempfang/
Oder schaut direkt in meine Freebie-Sammlung – da wartet noch mehr hilfreicher Hochzeitsinput auf euch.
Ein gelungener Sektempfang fühlt sich für eure Gäste leicht, herzlich und ganz selbstverständlich an. Damit er auch für euch genauso entspannt wird, darf er gut vorbereitet sein – mit Liebe zum Detail, aber ohne Stress.
Du fandest den Artikel oder das Freebie hilfreich?
Dann freue ich mich über eine kurze Rückmeldung oder Bewertung – sie hilft auch anderen Paaren weiter.
Ich wünsche euch einen Empfang voller Lächeln, Leichtigkeit und liebevoller Begegnungen.
Silvija
Hochzeitswunder
Liebe kennt keine Grenzen! und das in vielerlei Hinsicht … ? Die Liebe zu einem Menschen, mit dem...
So findest Du den richtigen Hochzeitsfotografen
In der Hochzeitsfotografie ist kein Platz für AmateureWenn ihr gerade mitten in der...
Traditionen und Bräuche
Eure Hochzeit mit Herz und Bedeutung – Hochzeitsbräuche, die verbinden Vielleicht fragt ihr euch...
0 Kommentare